Struktur Studienleistungen & Fächerplan
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von drei Jahren ausgerichtet. Er beginnt mit einem Basisjahr, das mit der Basisprüfung abgeschlossen wird. Daran anschliessend folgen das zweite und dritte Studienjahr mit den entsprechenden Prüfungen und anderen Formen der Leistungskontrolle.
Der Schwerpunkt der Ausbildung an der ETH Zürich liegt bei sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern (u.a. Betriebswirtschaftslehre, Geschichte, Ökonomie, Politikwissenschaft, Psychologie, Recht, Sicherheitspolitik), welche mit militärwissenschaftlichen Fächern ergänzt werden. Letztere werden von Lehrbeauftragten der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich unterrichtet.
Struktur der geforderten Studienleistungen:
- Kernfächer der Basisprüfung
- Kenrfächer des übrigen Bachelor-Studiums
- Wahlfächer
- Sprachen
- Praxismodule
- Bachelor-Kolloquium und Bachelor-Arbeit
Fächerpläne je Reglement
Je nach Reglement (siehe Dokumente) gelten andere Fächerpläne.
Für Studierende nach Reglement 2011 (BSG 15) gilt folgendes Download Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (PDF, 21 KB). Für Studierende des BSG16 und BSG17 gilt ein Download Interim-Fächerplan (PDF, 136 KB). Für Studierende nach Reglement 2018 (BSG18) gilt dieser Download Fächerplan (PDF, 133 KB).